Whisky Zubehör
Manchmal fängt es an mit einer guten Flasche Whisky, die jemand schenkt, manchmal weckt eine Brennerei-Führung während des Urlaubs das Interesse an dem schottischen Lebenswasser oder auch die Empfehlung des Profis hinter dem Tresen der Lieblingsbar: Wer einmal auf den Geschmack von Whisky gekommen ist, der bleibt meist dabei. Und mit zunehmendem Interesse und verschiedenen Abfüllungen in der Hausbar, darf auch das passende Whisky Zubehör nicht fehlen. Allen voran natürlich Tasting-Gläser. Wir empfehlen dir die Whisky Gläser von Glencairn, die auch wir bei unseren Verkostungen benutzen. Die Form des Glases ist einfach ideal geeignet, um beim Nosing und Tasting die Individualität jedes Whiskys optimal zur Geltung zu bringen.
Wie man sich bettet, so liegt man
Das richtige Glas für die Purverkostung ist nicht nur eine Frage des Stils und der Ehre, es geht vor allem um die Aromen, die durch die jeweilige Glasform bestmöglich an Nase und Gaumen geleitet werden sollen. Aus unserer Sicht sind die Glencairn Gläser genau dafür ideal. Bereits in den 1970er existierte das Glencairn Glas, jedoch nur auf dem Papier als Designentwurf. Es dauerte tatsächlich noch weitere drei Jahrzehnte (und die Zusammenarbeit mit führenden schottischen Destillerien), bis diese spezielle Glasform Einzug in die Whiskywelt hielt. Seit den 2000er Jahren setzt auch die schottische Whisky Vereinigung auf dieses Glas. Ohne Frage sind Gläser ein essenzielles Whisky Zubehör – hier unsere Empfehlungen von Glencairn und Nachtmann:
- The Glencairn Glass Stölzle Twin Pack: Ein Muss in jeder Hausbar, wo sich mindestens drei Whiskyflaschen finden. Das Glencairn Glass von Stölzle liegt gut in der Hand und verteilt die Aromen des Whiskys bestens.
- The Glencairn Glass Stölzle Tasting Set: Whisky Zubehör, das nicht nur praktisch, sondern auch schön ist und sich bestens als Geschenk macht. Zusätzlich zu den zwei Glencairn Gläsern des weltweit agierenden Glasherstellers Stölzle, beinhaltet dieses Set noch einen Wasserkrug, ebenfalls in Glencairn Form. Um alles stilecht zu präsentieren, gehört auch ein edler Holzuntersetzer dazu.
- Weisshaus Shop Tasting Set: Für eine gesellige Runde sind zwei Gläser wahrlich zu wenig, deshalb unser Tasting-Set im Viererpack. Statt der Glencairn-Form erhältst du hier die klassischen Nosing-Gläser, die du als Whisky Zubehör- aber ebenso für Obstbrände und Grappa nutzen kannst. Natürlich in hochwertiger Nachtmann-Qualität und mit eingraviertem Weisshaus-Logo.
Whisky Zubehör: Gläser, Tasting Wheel und mehr
Passende Gläser sind zweifelsohne ein wichtiges Whisky Zubehör und neben den Glencairn darf auch ein Tumbler für Whisky on the rocks in der Hausbar nicht fehlen. Aber denk noch einen Schritt weiter und gehe im Kopf schon einmal die nächste Tasting-Runde mit deinen Freunden durch. Was fehlt noch? Richtig: Tasting-Karten. Mit vorgedruckten Tasting-Notes kannst du bestens eine eigene Aroma-Bibliothek aufmachen. Neben dem Namen und dem Alter des verkosteten Drams werden hier Verkostungsnotizen und Farbe eingetragen. So lassen sich auch prima gleiche Brennerei-Abfüllungen verschiedener Jahre miteinander vergleichen.
Vergleichen ist ohnehin immer spannend. Doch nicht jedem fällt es leicht, das Gerochene und Geschmeckte auch in Worte zu fassen. In diesem Fall macht sich noch ein Whisky Zubehör sehr praktisch: das Aromenrad oder auch Tasting Wheel genannt. Dies vereinfacht im Tasting die Einordnung von verschiedenen Aromen und Geschmacksnoten, angefangen von der groben Orientierung wie beispielsweise „grasig“, „fruchtig“ und „getreidig“, bis hin zu feinen Unter-Nuancen wie Espresso, Rohrzucker, Eichenholz, Quark, Lakritz und so weiter und so fort. Nicht selten umfasst so ein Tasting Wheel um die 160 bis 200 Begrifflichkeiten, um den Geschmack und den Geruch eines Whiskys zu beschreiben.